Unsere Geschichte
-
1962 Mit einem Jeep hat es angefangen
Im Jahr 1962 hat der Landwirt Christian Egli (geb. 1911) für die Schweizer Armee und die Söhne Christian und Ulrich einen Jeep (Model CJ-5) erworben. Ulrich Egli hat darauf hin einen Anhänger mit Brücke- und Holzschämel-Wechselsystem gebaut. Dies war die Geburtsstunde der Holz und Stroh transportierenden Egli’s.
-
1972 Schneeräumung mit Unimog
Die Transportlasten wurden schwerer und grösser. Um 1972 haben die Gebrüder Egli vom pensionierten „einheimischen“ Transporteur Karl Schafroth zwei 411er Unimoge übernommen. Mit der gleichzeitigen Übernahme von Schnee-Pflug und -Schleuder befreit Ulrich Egli (genannt Schidbach Üeuk) seit dem Winter 1972/73 Gemmi- und Türli-Nebenstrassen vom Schnee.
-
1975 Beschaffung eines Kranfahrzeugs
Nach und nach war das Aufseilen von Rundholz mit Seilwinden nicht mehr zeitgemäss. Demzufolge haben die Egli-Kleinunternehmer im Jahr 1975 das erste Kranfahrzeug angeschafft, um die Unimog-Anhänger-Kombinationen zu beladen.
-
1979 Erste Lastwagentransporte
Erst im Jahre 1979 stand der erste Holztransport-Lastwagen im Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt hatte aber noch kein „Egli“ den notwendigen Führerausweis Kat. C. Aus diesem Grund war Paul Reber (www.reber-montagen.ch) der erste Lastwagen-Führer der Firma Egli. Das Parallel-Gewerbe zum Holz-Transport war und ist der Handel und Transport von Agrarprodukten. Um mit der Konkurrenz Schritt halten zu können, ergänzte im Jahr 1983 ein erster alter Henniez-Mineral-Lastwagen den Fahrzeugpark.
-
1988 Fokus Transportgeschäft
In der Folge sind die Gebrüder Egli je länger desto mehr getrennte Wege gegangen. Ulrich konzentrierte sich auf das Transportgeschäft. Bruder Christian hat den Landwirtschaftsbetrieb übernommen und den www.hohgantblick.ch aufgebaut. Durch diese Teilung wurde 1988 der „Firmensitz“ des Transportgewerbes vom Scheidbach in die neue Einstellhalle am Färzbach verlegt.
-
1991 Kehrichtabfuhr als weiteres Standbein
Die Einwohnergemeinde Schangnau wollte im Jahr 1991 die Kehrichtabfuhr nicht mehr selbständig organisieren. Die Übertragung dieser Aufgabe stellt seither ein weiteres ausgebautes Standbein des Unternehmens dar.
-
1993 Milchtransporte
Den Grundstein der Milchtransporte konnte der Firmeninhaber Ueli Egli im Jahr 1993 setzen. Durch die Pensionierung des Türli-Käsers Hans Schwarz und dem Erwerb seines LKW’s konnte das Milchtransport-Angebot auf- und ausgebaut werden.
-
2000 Umwandlung zur Aktiengesellschaft
Das neue Jahrtausend brachte der Firma die Umwandlung des Einzelunternehmens „U. Egli, Transporte“ zur „Egli Transport AG“.
-
2014 Übertragung Verantwortung an nächste Generation
Etwas mehr als zehn Jahre nach der Gründung der Aktiengesellschaft haben Ulrich Egli sen. und seine Ehefrau Emma die Hauptverantwortung des Unternehmens den Söhnen Ulrich jun. (Böbu) und Hans Rudolf übertragen.
Unser Team

Ulrich Egli jun. (Böbu)

Hans Rudolf Egli

Ulrich Egli

Emma Egli

Barbara Egli

Michael Hirschi

Christian Liechti

Rolf Lötscher

Cornel Portmann

Ueli Reber

Stefan Rohrer

Ernst Siegenthaler

Kurt Siegenthaler

Patrick Unternährer

Heinz Wingeier

Fritz Winzenried

Yvonne Wittwer

Thomas Wüthrich
